Click to expand/collapse this hidden textUm Dateien als TIFF-Bilder zu exportieren

Hinweis

Um TIFF-Bilder von Auflösungen anders als 300dpi optimal anzusehen, können Benutzern bereitskalierte Fonts zu einer passenden Auflösung mithilfe von der RedTitan® Font Rasteriser Anwendung erzeugen.

Bermerkungen:

Sie können wählen, eine Multi-Seiten-TIFF-Datei statt einzelne Seiten zu erzeugen, falls alle Bilder in einer Datei sein sollen, anstatt eine Datei für jede Seite des Vorgangs herzustellen: siehe oben.

Sie können 'Bit-umgekehrt', 'EOL' Markierungen usw. bestimmen, um Fax-Protokollen zu entsprechen. Die Drehung der ausgegebenen Bildern lässt sich auch konfigurieren.  Sie können für PostScript Druckern das Bild als ein zusammenhängender Datenblock statt als eine Reihe von Datenstreifen.  Siehe TIFF-Export-Optionen.

Sie können nur einen bestimmten Teil des bedruckten Bereichs exportieren, indem Sie einen Bereich von der Seite mit dem Mauszeiger auswählen, und Nur ausgewählte Bereiche aus den 'Bilderoptionen...' anhaken. Falls Sie 'Nur ausgewählte Bereiche' ohne einen Bereich auszuwählen anhaken (z.b. beim automatischen Betrieb), wird der Bereich exportiert, worin Datenfelder markiert wurden.  Siehe Bild Import/Exportoptionen.

Sie können einen Titel für das Dokument über die Kommandozeile bestimmen: siehe /TITLE