Die folgende Elementen-Tags sind festgelegt:
| ▪ | IDF – vorgeschriebener Stammelement, |
worin die folgende Elementen-Tags auftreten können:
| ▪ | DDF – um Code vom Dynamic Document Formatter ins IDF-Skript einzusetzen |
| ▪ | DEFINE – um einen temporäre Feld für die Übertragung von Attributen zu erzeugen |
| ▪ | EXECUTE – eine Anwendung anrufen, um Daten zu übertragen |
| ▪ | FIELD – eine Art von Gruppe, die ein EscapeE Feld aufruft, und deren Stellung diesem Feld entspricht |
| ▪ | FILE – zeigt den Inhalt von einer Seite aus einer Datei an |
| ▪ | GROUP – eine Gruppe von Elementen einkapseln (und wiederverwenden) |
| ▪ | INCLUDE – eine spezifische GROUP oder IDF / EE Felderdefinitionendatei einschließen |
| ▪ | INFO – um Kommentare in ein IDF-Skript einzusetzen |
| ▪ | PAGE – eine Art von Gruppe, die die physische Seite eine Output-Seites bestimmt |
| ▪ | RS2 – Um RS/2-Code in ein IDF-Skript einzusetzen |
| ▪ | TEXT – eine Überschrift in Form von einen Text-String; diese kann über den <?FORMAT?> Befehl formattiert werden |
dazu die Elementen-Tags für das Zeichnen:
| ▪ | B – Punkte zur Definition von einer Bezierkurve |
| ▪ | M – Versetzt den Zeichnungscursor |
| ▪ | P – Punkte, die einen Polygonzug definieren |
Technischer Hinweis
Sie können 'nicht-IDF' XML-Ausdrücke in einer IDF-Datei einschließen, indem Sie einen Tag mit einem Doppelpunkt verwenden, um den Wechsel des Namenraums zu bezeichnen. Z.B.:
<RS2:TEXT>
Der Inhalt von solchen Elementen wird von RTIDFIN.DLL ignoriert.
Links:
IDF-Attributen